Pioniere der Finanzinnovation
Seit 2019 revolutionieren wir die Art, wie Menschen ihre Finanzen verstehen und verwalten – durch wissenschaftlich fundierte Methoden und innovative Ansätze
Entdecken Sie unsere ProgrammeUnsere Innovationsmethodik
Wir kombinieren bewährte Finanztheorien mit modernsten Erkenntnissen aus der Verhaltensökonomie. Unser Ansatz basiert auf drei Säulen, die uns von traditionellen Finanzberatern unterscheiden.
Verhaltensbasierte Finanzanalyse
Statt nur Zahlen zu betrachten, analysieren wir die psychologischen Faktoren hinter Finanzentscheidungen. Unsere Methode erkennt individuelle Verhaltensmuster und entwickelt darauf aufbauend personalisierte Strategien.
Durch die Anwendung von Behavioral Finance-Prinzipien können wir typische Denkfallen identifizieren und Gegenmaßnahmen entwickeln. Dies führt zu nachhaltigeren Finanzgewohnheiten.
Datengestützte Präventionsmodelle
Wir nutzen fortschrittliche Algorithmen zur Früherkennung finanzieller Risiken. Unser System analysiert Ausgabenmuster und warnt proaktiv vor potenziellen Problemen.
Durch maschinelles Lernen verbessern sich unsere Vorhersagemodelle kontinuierlich. So können wir präventive Maßnahmen vorschlagen, bevor finanzielle Schwierigkeiten entstehen.
Gamifizierte Lernprozesse
Finanzbildung wird bei uns zum Erlebnis. Durch spielerische Elemente und interaktive Simulationen machen wir komplexe Finanzkonzepte verständlich und einprägsam.
Unsere Lernmodule basieren auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen über Motivation und Gedächtnisbildung. So erreichen wir nachweislich bessere Lernergebnisse als traditionelle Methoden.
Unser Innovationsweg
Von der Forschung zur Praxis – wie wir kontinuierlich neue Standards in der Finanzberatung setzen
Gründung und Grundlagenforschung
Beginn unserer Forschungsarbeit im Bereich Behavioral Finance. Entwicklung der ersten Prototypen für verhaltensbasierte Finanzanalyse-Tools.
Erste Marktvalidierung
Erfolgreiche Pilotprojekte mit 500 Testkunden. Validierung unserer Hypothesen und Verfeinerung der Algorithmen basierend auf realen Nutzungsdaten.
Skalierung und Expansion
Einführung unserer vollständigen Plattform. Integration von KI-gestützten Vorhersagemodellen und Ausbau der gamifizierten Lernmodule.
Marktführerschaft Innovation
Etablierung als führende Plattform für innovative Finanzbildung. Über 15.000 aktive Nutzer profitieren von unseren wissenschaftlich fundierten Methoden.
Forschung & Entwicklung
Unser Commitment zu kontinuierlicher Innovation basiert auf solider wissenschaftlicher Grundlage und enger Zusammenarbeit mit führenden Forschungseinrichtungen
Seit unserer Gründung investieren wir 25% unserer Ressourcen in Forschung und Entwicklung. Diese Investition zahlt sich aus: Unsere Nutzer erreichen ihre finanziellen Ziele durchschnittlich 40% schneller als mit herkömmlichen Methoden.
Unsere neueste Studie zeigt: Menschen, die unsere verhaltensbasierten Ansätze nutzen, reduzieren ihre Verschuldung um durchschnittlich 60% innerhalb von 18 Monaten.
Wir arbeiten eng mit der Universität Dresden und dem Max-Planck-Institut für Verhaltensökonomie zusammen. Diese Partnerschaften ermöglichen es uns, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse direkt in unsere Produkte zu integrieren.
Dr. Sarah Fischer
Leiterin Forschung & Innovation
Promovierte Verhaltensökonomin mit 15 Jahren Erfahrung in der Finanzforschung. Ihre Arbeiten zu kognitiven Verzerrungen bei Finanzentscheidungen sind international anerkannt.
Prof. Marina Schneider
Strategische Beraterin
Ehemalige Professorin für Finanzpsychologie an der Universität München. Bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung innovativer Finanzbildungskonzepte mit.